Der Elternbeirat der ORI-Schule: Unterstützung, Beratung und Mitgestaltung

 

Der Elternbeirat der ORI-Schule spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Bedürfnisse und Anliegen der Eltern aufzugreifen und Lösungen zu finden. Die Aufgaben reichen von der Beratung bei schulischen Problemen bis hin zur Unterstützung von Schulveranstaltungen und Projekten.

Ein zentraler Aspekt der Arbeit des Elternbeirats ist die Beratung von Eltern in verschiedenen schulischen und sozialen Bereichen. Besonders häufig werden Fragen zu speziellen Bedürfnissen von Kindern gestellt, etwa zu Leserechtschreib-Schwächen (Legasthenie) oder zu Kindern, die mit Konzentrationsproblemen oder Hyperaktivität zu kämpfen haben (wie bei ADS und ADHS). Darüber hinaus geht es auch um Konflikte, die in Whatsapp-Gruppen zwischen Eltern oder Kindern entstehen können, oder um allgemeine Fragen zu Abläufen und Organisationen an der Schule. Diese Themen werden mit dem Wissen und der Erfahrung der Elternbeiratsmitglieder bearbeitet, die selbst ORI-Kinder haben und die Herausforderungen der Schulzeit aus erster Hand kennen.

In regelmäßigen Abständen trifft sich der Elternbeirat mit der Schulleitung, um Anliegen der Eltern zu besprechen und Lösungen zu entwickeln. Dabei wird nicht nur über organisatorische Themen gesprochen, sondern auch über konkrete schulische Projekte und Veranstaltungen. So konnte der Elternbeirat beispielsweise aktiv bei der Organisation des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen mitwirken. Auch wenn die letzten Jahre von der Corona-Pandemie geprägt waren und viele größere Veranstaltungen ausfielen, setzt sich der Elternbeirat dafür ein, dass solche Events in Zukunft wieder stattfinden können.

Ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld des Elternbeirats ist die finanzielle Unterstützung der Schule. Durch Aktionen wie den Sponsorenlauf oder den Verkauf von selbstgebackenen Keksen und Kuchen können wichtige Projekte und Anschaffungen finanziert werden. Mit den Erlösen werden unter anderem die Schulbibliothek, Arbeitsgemeinschaften und Ausflüge wie Museumsbesuche unterstützt. Diese finanziellen Mittel helfen dabei, die schulische Infrastruktur zu verbessern und den Kindern ein abwechslungsreiches Angebot zu bieten, das die Schule selbst nicht vollständig finanzieren kann.

Der Elternbeirat steht den Eltern auch in schwierigen Fällen zur Seite. Wenn ein Disziplinarverfahren ansteht, können die betroffenen Eltern um Unterstützung durch den Elternbeirat bitten. In solchen Fällen setzt sich der Elternbeirat dafür ein, sowohl die Perspektive des Kindes als auch die der Eltern zu verstehen, um im Disziplinarausschuss eine faire und ausgewogene Lösung zu finden.

Der Elternbeirat wird jährlich neu gewählt. Das Engagement im Elternbeirat bietet die Möglichkeit, die Schulzeit des eigenen Kindes aktiv mitzugestalten und im Austausch mit der Schulleitung einen positiven Einfluss auf das Schulleben zu nehmen. Elternbeiratsmitglieder erfahren aus erster Hand, wie die Schule organisiert wird, welche Veranstaltungen anstehen und welche Themen wichtig sind. So können sie dazu beitragen, dass ihre Kinder eine gute Schulzeit an der ORI haben.